Montag 28. September 2009 von admin-wm
Schon in den 50er Jahren gab’s Probleme bei der Fahrradbeförderung: besonders wenn man mit dem VT 95 reisen durfte oder musste. So beschaffte die DB 1951 zuerst zehn einachsige Gepäckanhänger. 1955 wurden dann weitere 50 Beiwagen für die VT 95 bestellt.
Die VB 141 200 bis 206 besaßen Stauräume für acht Fahrräder und für Gepäck – sie waren für den Einsatz mit VT 95 konzipiert. Die VB 141 120 bis 122 verfügten hingegen über Stauraum für Skier und Gepäck. Sie waren von der DB für den Einsatz mit den Aussichtstriebwagen VT 90.5 und ET 91 gedacht. Die nachbestellen Anhänger waren dann nur noch für den Einsatz mit VT 95 gedacht und wurden auf fast alle VT 95-Bw verteilt.
Fast 60 Jahre später beheben wir nun endlich wieder dieses Manko auf der Modellbahn mit einem Bausatz, den wir in diesen Tagen ausliefern. Dieser Komplettbausatz ist besonders für Modellbau-Anfänger geeignet.
Mehr Infos zum Modell und seinen Verbesserungen in den nächsten Tagen hier im Blog.
Kategorie: ehemals Günther-Modellbau, Neuheiten-Auslieferung |
Montag 27. Juli 2009 von admin-wm
Von der Bayerischen R 4/4 gab es bekanntlich zwei Ausführungen: die leichte Variante mit 16 t Achsdruck (Gt 44.16) und die Nachfolge-Variante mit 17 t Achsdruck (Gt 44.17). Unsere langjährigen Kunden wissen es: Die leichte R 4/4 mit einem Sandkasten gehört schon seit 2005 zu unserem Sortiment (Bestellnummern 4252 bis 4256). Falls Sie noch mehr über unsere leichte BR 92.20 erfahren möchten: im Blätterkatalog Seite 42.
Auslieferung der 2. Variante
Kurz vor den Sommerferien konnten wir die Auslieferung der schweren Serie beginnen. Folgende Varianten werden von der schweren R 4/4 gefertigt – suchen Sie sich das Modell für „Ihre“ Epoche und die zu Ihrer Anlage passenden Räder aus:
[TABLE=2]
Hier schon mal zwei Bilder unserer neuen R 4/4

Kategorie: Neuheiten-Auslieferung |
Samstag 25. Juli 2009 von admin-wm
Gestern abend war es so weit: Unser neuer Web-Auftritt ist online gegangen!
Der interne Prozess, bis das »Go« kommen konnte, war eine äußerst spannende und lehrreiche Zeit. Eine neue Visitenkarte von seiner Arbeit zu erstellen und anderen zu präsentieren, ist deutlich anstrengender, als morgens vor dem Kleiderschrank das zum Tag passende Kleidungsstück herauszusuchen. 😉
Nun werden wir erst einmal Urlaub machen, während die »Heinzelmännchen« im Hintergrund die Websseite und den Blog optimieren.
Schöne Sommertage wünschen Ihnen
Birgit und Rolf Weinert
Kategorie: Allgemein |
Samstag 25. Juli 2009 von admin-wm
Liebe Kunden,
aus Anlass unseres 30-jährigen Bestehens haben wir auch das Layout unseres Blogs geändert und dabei die alten Inhalte mitgenommen. In den ersten Tagen wird es deswegen noch leichte Anpassungen (und evtl. Fehlerbehebungen) geben.
Wir hoffen, dass Sie deswegen kaum beeinträchtigt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Birgit Weinert
Kategorie: Allgemein |
Donnerstag 9. Juli 2009 von admin-wm
Wir haben mit großem Interesse gelesen und konnten auch unser Wissen erweitern:
Im Historischen Forum von Drehscheibe-Online werden momentan Bilder vorgestellt und Fakten zum Einsatz in Norddeutschland geliefert.
Hier der Link ins Forum
In unserem Blätterkatalog finden Sie Informationen zum Modell des Schienenschleif-Zuges auf Seite 66.
Kategorie: Allgemein |
Sonntag 5. Juli 2009 von admin-wm
Von unserem Kunden A. H. bekamen wir freundlicherweise Fotos zugesandt, die den normalen Betriebseinsatz unseres VT 10.501 auf der „härtesten Teststrecke der Welt“ im Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt dokumentieren.
Bild 1: Hier wartet der VT 10.5 noch im Bahnhof auf Ausfahrt:

Bild 2: Ein Stückchen weiter schlängelt sich der Triebwagen dann durch die Bahnhofsausfahrt:

Bild 3: Wenig später bekam der Fotograf den VT 10.5 nochmals in fliegender Fahrt auf der riesigen Anlage zu Gesicht – auf der modernen Brücke:

Wir haben gehört …
dass einige Modelleisenbahner gehört haben, dass Weinert-Modelle nicht für den Anlagen-Einsatz geeignet seien. Vom MiWuLa haben sie es wohl nicht gehört …
Kategorie: Allgemein |
Sonntag 21. Juni 2009 von admin-wm

Mit der „entstromten“ Baureihe 01.10 konnten wir ein weiteres Highlight der Dampflok-Geschichte ausliefern.
Der „Knubbelvorwärmer“ der entkleideten Stomlinienloks entzweite immer die Gemüter: hässlich(?) oder Charaktergesicht! Wir haben dieser Lok nun ein bleibendes H0-Denkmal setzen können.
Von Ausmusterung oder gar den Umbau auf Neubau-Kessel wie bei der Bundesbahn bleibt dieses Modell bei Ihnen sicherlich verschont.
Weitere Informationen und Bilder folgen auf dieser Seite demnächst.
Ansonsten können Sie in unserem Blätterkatalog auf Seite 243 (und technische Daten auf Seite 244) noch mehr Informationen erhalten.
Kategorie: Neuheiten-Auslieferung |
Mittwoch 6. Mai 2009 von admin-wm
Das Durcharbeiten der übernommenen Gießformen von Günther trägt erste Früchte:
8517 »» 2 Steuerleitungskabel für Mehrfachtraktion für Diesel- und Elloks (Kunststoff)
86102 »» 4 Korbpuffer, 4-fach geschlitzt, ungefedert (Kunststoff)
86181 »» 4 Hülsenpuffer fest, 4,3 mm Pufferteller-Ø (Kunststoff)
87510 »» 16 Griffstangen mit Ring z.B. auf Wasserkästen von Einheitsloks (Kunststoff)
89531 »» 10 Luftsauger Bauart Growe (Kunststoff)
89532 »» 10 Luftsauger Bauart Wendler (Kunststoff)
92301 »» 8 Scheibenwischer für Diesel- und Elloks (Kunststoff)
95501 »» 10 Laufbretter für Elloks (Kunststoff)
95500 »» 10 Laufbretter für Elloks (Kunststoff)
95513 »» 23 verschiedene Isolatoren für Elloks(Kunststoff)
95514 »» 7-teiliger Satz: Hauptschalter für Einheitselloks, Horn, UKW-Antenne usw. (Kunststoff)
98902 »» 2 Radstrom-Abnehmer, die lang ersehnten!
Kategorie: ehemals Günther-Modellbau, Neuheiten-Auslieferung |
Montag 4. Mai 2009 von admin-wm
Wie schon mehrmals an anderer Stelle geschrieben: Stück für Stück arbeiten wir die Teile auf, die ursprünglich von Günther stammen.
Doch voraussichtlich werden nicht mehr alle Teile wieder aufgelegt werden können. Dazu gehören folgende Teile, die wir unter alter Günther-Nummer als Restposten anbieten.
Günther-Resteliste.pdf
Sie können sich die PDF-Datei durch Klick auf den Button herunterladen.
Kategorie: ehemals Günther-Modellbau |
Sonntag 3. Mai 2009 von admin-wm
Nachdem unsere Web-Probleme behoben sind, holen wir die Vorstellung unserer Neuheiten von 2008 und 2009 Stück für Stück nach.
Im April 2008 lieferten wir folgende Automodelle:
Lanz
Der Lanz Halbdiesel-Schlepper mit 32 PS und einem Wittenburg-Frontlader ist ein uriges Gefährt vor allen Dingen für Landwirtschaft und ländlichen Kohlenhandel.
Das Vorbild wurde in den Jahren 1955 und 1956 gebaut.
Der Komplettbausatz hat die Bestellnummer 4585
Büssing
Der Büssing NAG 5000 (Baujahr 1948) als Holztransporter erweitert den 50er-Jahre Fuhrpark. Sein Einsatz auf Wald und Feldwegen, aber auch im Straßenverkehr eröffnet einen großen Gestaltungsraum für Modellbahnanlagen. Kurz gesagt: ein Blickfang.
Der Komplettbausatz hat die Bestellnummer 4582 (Lieferung erfolgt ohne Holzladung)
Anhänger
Für unsere Büssing-Modelle 4576 und 4579 erhofften sich viele Modell-Liebhaber noch eine Anhänger-Alternative. Hier ist sie: ein Zweiachs-Anhänger.
Der Komplettbausatz hat die Bestellnummer 4583
Kategorie: Neuheiten-Auslieferung |