»Blätterkatalog ist nun up-to-date

Samstag 9. Januar 2010 von Birgit Weinert

Zum Jahreswechsel haben wir das Neuheitenblatt von 2009 in den Blätterkatalog integriert. Er folgt dort auf die Neuheitenseiten von 2008. Dadurch verschieben sich die Peco- und die Timberseiten um genau 10 Seiten.

Falls der Cache oder die Bookmarks Ihres Web-Browsers nicht geleert/aktualisiert wurden oder werden, kann es für kurze Zeit zu „Irritationen“ bei der Landung auf der richtigen Seite geben. Wir bitten um Entschuldigung.

Kategorie: Allgemein |

»Welche Betriebsnummern hat die Weinert-P-8 mit Wannentender?

Montag 14. Dezember 2009 von admin-wm

Frage: Mit welchen Betriebsnummern wird die Baureihe 38 / P 8 mit Wannentender ausgeliefert?

Antwort: Jedem Bausatz liegt ein Schiebebildsatz mit den Computernummern 038 357 und 038 631 bei.
Als Ätzsatz liegen entweder 38 2306 oder 38 2586 oder 38 3634 bei.
Sollten Sie nach Kauf Ihrer P 8 feststellen, dass Sie die für Sie „falsche“ Nummer dieser drei Möglichkeiten erhalten haben, dann können Sie

  • Ihren Ätzsatz mit Rückporto(!) an uns einsenden. Vergessen Sie nicht, Ihre neue Wunschnummer aus den drei Nummern (38 2306 oder 38 2586 oder 38 3634) auszuwählen und uns diesen Wunsch mitzuteilen. Wie senden Ihnen dann Ihre Wunschnummer zu.
  • oder Sie kaufen einen zusätzlichen Beschriftungssatz mit einer dieser Wunschnummern. Sie kosten laut unserer Preisliste (Dezember 2009) 6,90 Euro. Wenn Sie bei uns bestellen sollten und nicht bei Ihrem Fachhändler einkaufen, käme noch das Porto hinzu.

Kategorie: Häufige Fragen, Neuheiten-Auslieferung |

»Nochmals: Indusi bei der BR 38

Freitag 11. Dezember 2009 von admin-wm

Auf unseren ersten Beitrag zur Indusi erreichten uns weitere Fragen, wie es möglich sei, dass unsere P 8 mit und ohne Indusi-Schaltkasten an der Führerhauswand zu bauen seien.

Hier sagen Bilder sicherlich wieder mehr als tausend Worte:
Scan10002
In die Führerhauswand müssen die vorbereiteten Löcher mit einem 1,2-mm-Bohrer durchbohrt worden. Dann kann man später von der Außenseite den Schaltkasten aufstecken.
Indusi-Schaltkasten

Abschließend muss dann natürlich auch am Rahmen der Indusi-Magnet angebracht werden:
Indusi-Magnet

Indusi bei jeder DB-P-8?

Nein, natürlich nicht. Längst nicht alle BR 38 der DB erhielten jemals die induktive Fahrsicherung. Peu à peu begann die Ausrüstung im Übrigen erst Mitte der 50-er Jahre.

Kategorie: Häufige Fragen, Neuheiten-Auslieferung |

»Indusi bei der P 8

Sonntag 6. Dezember 2009 von admin-wm

Frage: Ist bei der Wannentender-P-8 der Indusi-Kasten an der Führerhauswand angegossen? Oder kann ich auch die BR-38-Variante ohne Indusi bauen? Auf Ihren Messebildern ist immer die Variante mit Indusi zu sehen.

Antwort: Beides ist möglich. Der Bausatz ist so vorbereitet, dass Sie die freie Wahl haben.

Kategorie: Häufige Fragen, Neuheiten-Auslieferung |

»BR 38 (P 8) mit Wannentender wurde ausgeliefert

Freitag 4. Dezember 2009 von Birgit Weinert

Stolz sind wir, denn wir haben es geschafft: Sie ist da, unsere Wannentender-P-8 – mit rundem Führerhausdach, mit DSD-Kessel, offenem Führerhaus und natürlich dem obligatorischen Wannentender.

[TABLE=8]

Weitere Informationen und Bilder werden demnächst folgen.

Kategorie: Neuheiten-Auslieferung |

»Die Notzeiten machten erfinderisch: Kauen

Montag 9. November 2009 von admin-wm

Im Krieg und noch einige Jahre nach dem Krieg prägten Notbauten das Gelände um zerstörte Bahnbauten: einerseits die geräumigen Nissenhütten und anderseits die kleinen Kauen. Die Kauen konnten mit ihren geringen Maßen mit Rungenwagen an ihren Bestimmungsort gebracht werden und dienten als Schalter, Schrankenwärterbude, Behelfsstellwerk, Wohn- und Waschraum usw.

40052-40053 Kaue

Es gab zwei unterschiedliche Ausführungen mit unterschiedlichen Rückwänden.

40052_Kaue_DRG_02-21040053_Kaue_DRG_02-210

[TABLE=7]

PS
Wir suchen immer noch Bilder aus den 50er Jahren, um Ihnen eventuell in Zukunft auch eine Beschriftung für die DB oder DR anbieten zu können.

Kategorie: ehemals Günther-Modellbau, Neuheiten-Auslieferung |

»Auch Außenbogenweichen haben Weichenlaternen …

Sonntag 8. November 2009 von admin-wm

… nur sehen die auf der Stirnseite anders aus:
7242-43

Mit der Auslieferung unserer neuen Großpackung „Weichenlaternen für Außenbogenweichen“ konnten wir eine weitere Lücke im Angebot schließen.

[TABLE=5]

Großpackung beleuchtete Weichenlaternen

Für größere Bahnhofsfelder bietet sich unsere neue Großpackung der beleuchteten „normalen“ Weichenlaternen an:

7241

[TABLE=6]

Noch mehr Bauteile für Weichen

In unserem Blätterkatalog finden Sie Bauteile für Stellwerke und Weichen und Kreuzungen usw.

Kategorie: Neuheiten-Auslieferung |

»Welcher Aufwand entsteht beim Umbausatz 4299?

Montag 12. Oktober 2009 von admin-wm

Zum Umbausatz für den Roco-Tender der Bauart 2’2’ T 34 erreichten uns Anfragen, was für Anpassungsarbeiten denn am Roco-Tender auszuführen sind.

Ein Bild erspart wahrscheinlich viele Worte:
4299-ausschnitt-saegen
Es muss Platz für die neue Kohlenschütte geschaffen werden. Die Gefahr für „Verletzungen“ des Gehäuses sind also relativ gering. Somit ist dieser Umbausatz auch für Anfänger geeignet.

Trotzdem empfiehlt es sich für die meisten Modellbauer, den zusammengebauten Kohlenaufsatz mit dem Tendergehäuse komplett neu zu lackieren.

Kategorie: Häufige Fragen, Produktinformation |

»VB 141 – das Modell

Samstag 3. Oktober 2009 von admin-wm

Wir haben das Modell des VB 141, das ursprünglich von Günther-Modellbau stammt, Ende September ausgeliefert.

Die Bauteile sind grundsätzlich überarbeitet worden – dazu gehört zum Beispiel, dass die Griffe zum Hochziehen der Gepäckklappen nicht mehr angespritzt sind, sondern nun extra eingesetzt werden. Das Modell fällt also deutlich feiner aus, als das im Neuheitenblatt 2009 gezeigte Urmodell.

Unser Gepäckanhänger kann mit der mitgelieferten Nummer VB 141 254 beschriftet werden.

Welche Kupplungsmöglichkeiten gab es beim Vorbild?
Die Gepäckanhänger für die VT 95 besaßen zwei übereinander liegende Kupplungsmöglichkeiten: unten eine Scharfenberg-Kupplung (Schaku) auf der Höhe der Schaku eines VT 95 und oben eine klappbare Stange, die in den Kupplungshaken eines Fahrzeugs mit normalen Kupplungsmöglickeiten eingehängt werden konnte (z.B. VT 98).

Welche Kupplungsmöglichkeiten gibt es beim Modell?

  • Unser Gepäckanhänger kann per Modell-Doppel-Schaku mit dem VT 95 oder dem dazu passenden VB 140 von Fleischmann gekuppelt werden. Dazu wird beim Fleischmann-Modell die Schaku nach vorne vorsichtig herausgezogen. Unsere Modell-Doppel-Schaku kann dann an gleicher Stelle eingeschoben werden, bis sie einrastet. Die eingerastete Doppel-Schaku kann dann jederzeit wieder heraus gezogen werden und die Fleischmannsche Kupplung wieder eingesteckt werden.

VT95-VB141-1-25pcVT95-VB141-2-25pcVT95-VB141-3-25pcVT95-VB141-4-25pc

  • Eine weitere Baumöglichkeit für unseren VB 141 besteht darin, statt der Doppel-Schaku die Kuppelstange zum Einhängen in den Kupplungshaken einer Normalkupplung einzubauen. Dazu sollte das Modell, an das man kuppeln möchte, über einen unseren feinen Original-Kupplungshaken verfügen (liegt bei).
  • Die dritte Möglichkeit besteht darin, nur die Kupplungsattrappen einzusetzen. Der Gepäckanhänger kann dann nicht mit einem anderen Modell gekuppelt werden: Er wäre in abgestelltem Zustand ein Schmuckstück fürs Bw oder den kleinen Endbahnhof.

Und wie kuppelt man mit dem Märklinschen Oldtimer-VT 95?
Dafür können Sie unter Bestellnummer 86571 eine spezielle Kupplung ordern.

[TABLE=4]

Dieser Artikel wird demnächst mit Bildern illustriert.

Kategorie: ehemals Günther-Modellbau, Neuheiten-Auslieferung |

»So schön kann ein Kohle-Aufsatz sein

Mittwoch 30. September 2009 von admin-wm

Wer seinen Roco-Tender der Bauart 2’2’ T 34 „obenrum“ verschönern will, der greift zu unserem Umbausatz. Die Seitenwände und die Stirn sind aus Weißmetall gefertigt, die feinen durchbrochenen Seitenstützen hingegen aus Messing. Uns persönlich gefällt die vorbildgerecht ausgeführte Partie auf der Lokseite im Bereich der Kohlenschütte besonders gut.

4299 Tenderaufsatz4299_TenderaufsatzB-380

Die Fotos zeigen Messemuster.

[TABLE=3]

Kategorie: Neuheiten-Auslieferung |