Dienstag 15. Juli 2008 von admin-wm
Manch gutes Ding braucht seine Zeit, bis es in größeren Stückzahlen realisiert werden konnte, doch jetzt ist es soweit: Die nicht mehr durchstoßenden Puffer sind fertig!
Aus Platzgründen werden die nicht durchstoßenden Puffer auch im Bausatz der BR 24 von uns erstmalig verwendet. Dieser Bausatz wird in den nächsten Tagen ausgeliefert.
Die Puffer werden in zwei Packungsgrößen (4 oder 20 / 2 gewölbt, 2 flach bzw. 10 gewölbt, 10 flach) und in zwei Durchmessern (5,2 mm und 4,3 mm) angeboten.
- 86001 : 4 Stück 5,2 mm
- 86171 : 20 Stück 5,2 mm
- 86141 : 4 Stück 4,3 mm
- 86151 : 20 Stück 4,3 mm
Für Güterwagen-Umbauer und -Zurüster noch der Hinweis: Die kleinen Puffer sind meist an älteren, kurzen Modellen zu finden, während die großen an neueren Güterwagen anzubringen sind. Die „Carstens“-Güterwagenbücher geben erschöpfend Auskunft. An Lokomotiven werden überwiegend die großen Puffer verwendet.
Kategorie: Allgemein, Neuheiten-Auslieferung |
Keine Kommentare »
Dienstag 15. Juli 2008 von admin-wm
Kurz vor den Sommerferien ist es Zeit für einen kurzen Überblick über den Stand der anvisierten Lieferreihenfolge von unserem diesjährigen Neuheitenblatt:
Posten 1: Senator ist im Januar ausgeliefert worden,
Posten 2: Schmalspurtriebwagen „Frankfurter kurz“ im April
Posten 3: BR 996101 Schmalspur im Mai
Posten 4: Lok 7 der NWE in den Herbst verschoben
Posten 5: BR 64 mit schmalen Rädern im Juni
Posten 6: BR 24 im Juli
Posten 7: BR 85 wahrscheinlich Anfang September
Kategorie: Allgemein, Neuheiten-Auslieferung, Produkttermine |
Keine Kommentare »
Dienstag 29. April 2008 von admin-wm
Unser Urglaskasten (Bestellnummer 4290) in Ausführung mit NEM-Radsätzen ist ausverkauft. Es sind aber noch wenige Exemplare mit RP 25 Rädern lieferbar: Bestellnummer 4291. Weitere Informationen zu diesem Modell in unserem Blätterkatalog.
Kategorie: Allgemein |
Keine Kommentare »
Sonntag 27. April 2008 von admin-wm
Kategorie: Allgemein, Neuheiten-Auslieferung |
Keine Kommentare »
Sonntag 27. April 2008 von admin-wm
Im em ist im April-Heft ein Bauartikel zu unserem Glaskasten abgedruckt. Falls Sie nicht regelmäßiger Leser des Eisenbahn Magazins sind, können Sie sich gerne das hier bereitgestellte PDF angucken.
2 Seiten-Bericht des em
Wir freuen uns darüber, dass auch der Autor der Meinung ist, dass wir mit dem Glaskasten wieder ein neues Modell im Angebot haben, dass sehr gut für Anfänger geeignet ist.
Kategorie: Allgemein |
Keine Kommentare »
Montag 14. April 2008 von admin-wm
Frage: Durch ein Verwechslung ist meine Bauanleitung für die BR 64 den Weg allen Altpapiers gegangen.
Kann ich bei Ihnen die Bedienungsanleitung nachbestellen?
Antwort: Ja natürlich: unter Angabe der genauen Artikelnummer des Bausatzes und dem Wunsch nach einer Bauanleitung.
Solange die Bauanleitungen noch bei uns vorrätig sind, versenden wir gegen Euro 3,00 plus Porto Euro 1,45 Bauanleitungen.
Kategorie: Allgemein, Häufige Fragen |
Keine Kommentare »
Sonntag 6. April 2008 von admin-wm
Aus der Fertigung bekam ich die Mitteilung, dass folgende Modelle kurz vor der Fertigstellung stehen:
4589 Goli
4585 Lanz-Frontlader
4582 Büssing-Holztransporter
4583 Zweiachsanhänger für bereits lieferbare Büssing 4576 und 4579
3241 Getreidewaage
SL 113 Sonderschwellen für Peco Code 75
SL 114 Eingleiser/Bahnübergang für Peco Code 75
Wenn die Modelle tatsächlich fertig sind, gibt es hier unter „Aktuell“ natürlich eine Mitteilung: sehr wahrscheinlich schon mit Foto.
Es lohnt sich also für „Messe Dortmund“-Besucher, diese Modelle noch schnell vorzubestellen und sie dort abzuholen.
Birgit Weinert
Kategorie: Allgemein |
Keine Kommentare »
Freitag 4. April 2008 von admin-wm
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse an unseren Modellen.
So können wir Ihnen mitteilen, dass die Neuheiten 2-11 laut Neuheitenblatt in der angegebenen Reihenfolge produziert werden.
Für die Modelle, die für 2009 geplant sind, läuft die Vorbestellfrist natürlich weiter bis zum 31. März 2009. Mittlerweile können wir Dank der Mithilfe von Frank Zarges auch schon zwei Messemuster vorstellen, die im Neuheitenblatt 2008 nur als Vorbild zu sehen waren.
Bestellnummern 6080 / 6081 / 6280 / 6281 / 999916
Bestellnummern 4292 / 4293 / 4294
Kategorie: Allgemein, Produkttermine |
Keine Kommentare »
Freitag 4. April 2008 von admin-wm
Wir sind mal wieder richtig stolz. Denn wir haben bei den „Modell-Oscars“ – den Modellen des Jahres 2007 des ALBA-Verlages – wieder zwei der begehrten Auszeichnungen erhalten. Wer von uns beiden stolzer ist, dass können Sie anhand der Fotos selbst entscheiden.
Ausgezeichnet wurde in H0 unser bayerische Ur-Glaskasten – die bayerische ML 2/2 – in der Kategorie H0-Kleinserienfahrzeuge.
In N erhielt unser Rohrblasgerüst den Preis für Anlagen-Ausstattung.
Was uns an den Auszeichnungen vom ALBA-Verlag immer besonders freut: Es sind Auszeichnungen der Leser (von EM und N-Bahn-Magazin). Dafür sagen wir „Danke“. Es ist für uns weiterhin eine Verpflichtung, für Sie neue attraktive Modelle wie Lokomotiven, Waggons oder Anlagenausstattung zu entwerfen und in bekannter Weinert-Qualität zu produzieren.
Kategorie: Allgemein, Auszeichnungen |
Keine Kommentare »
Donnerstag 31. Januar 2008 von admin-wm
Natürlich wird in einigen Foren momentan über den Senator gefachsimpelt.
Und genauso natürlich haben wir vor der Produktion unseres Modelles ausführlich recherchiert, wann der Senator wie aussah.
Die wichtigste offen zugängliche Inspirationsquelle ist das Buch »Die Frühe Bundesbahn« von E.Palm-Baumann / K.Hierl aus der Serie »Franckh Historische Technik«. Das Titelbild und die Seiten 92 und 93 zeigen »unsere« Variante in Farbe. Das EK-Buch »Die Baureihe VT 11.5« von Rüdiger Block zeigt auf Seite 31 den VT 10 501 ebenfalls mit neuer Kanzel im Betrieb in Hamburg. Gerne würden wir die Bilder hier zeigen dürfen …
Abschließend noch Daten:
Der Anstrichplan für den Triebwagen in unserer Ausführung ist vom 16. Dezember 1954. Und die Bilder im Verkehrsarchiv scheinen diesen Anstrichplan und diese Kopfform spätestens ab Frühjahr 1955 zu bestätigen.
Kategorie: Allgemein, Produktinformation |
Keine Kommentare »